Alle unsere Postings und Kommentare können Sie hier nachlesen.
-
Koordinierte Wildtierpolitik aus Wien
Das geistige Zentrum eines grenzüberschreitenden Netzwerks zur Steuerung des Wolfsmanagements im Alpenraum Einleitung Der Begriff “Wiener Schule des Wildtiermanagements” wird in Fachkreisen und zunehmend in der öffentlichen Debatte für jene Gruppe von Wissenschaftler:innen, Behördenvertreter:innen und Politiker:innen verwendet, die in Österreich – vornehmlich aus Wien stammend – Strategien…
-
Wölfe in Österreich: BOKU-Studie zeigt, wo Herdenschutz jetzt notwendig ist
St. Valentin, Oktober 2025 – Eine aktuelle Studie der Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) unter der Leitung von Dr. Jennifer Hatlauf und Univ.-Prof. Klaus Hackländer unterstützt von Matthias Amon, Luca Fuchs, Jörg Fabian Knufinke, Florian Kunz und liefert erstmals eine wissenschaftlich validierte Gesamtbewertung des Wolfslebensraums in Österreich sowie eine modellgestützte Risikoanalyse für Nutztierrisse. Der Endbericht „Lebensraum- und Konfliktpotenzialmodell…
-
Rechtliche Grundlagen für behördliches Handeln bei konkreter Wolfsgefahr
Sehr geehrte Damen und Herren, bitte entschuldigen Sie die viele Informationen der letzten Tage – doch zahlreiche Bezirkshauptmannschaften haben sich in den letzten Tagen bei uns gemeldet und um klare Informationen zur landesgesetzlichen Einordnung von Herdenschutzmaßnahmen gebeten. Daher möchten wir Ihnen heute ergänzend zu den zuletzt übermittelten…


